Eine Hydraulikstation ist ein hydraulisches Quellgerät, bestehend aus Hydraulikpumpe, Antriebsmotor, Kraftstofftank, Wegeventil, Drosselklappe, Überströmventil oder einem Hydraulikgerät, einschließlich eines Steuerventils. Je nach Durchflussrichtung, Druck und Durchflussrate, die das Antriebsgerät benötigt, kann das Hydrauliksystem verschiedene spezifische Aktionen ausführen. Es ist für die verschiedenen Maschinen geeignet, die vom Antriebsgerät und der Hydraulikstation getrennt sind. Die Hydraulikstation und das Antriebsgerät (Zylinder oder Motor) sind über eine Ölleitung miteinander verbunden.
Hydraulikstation Eine Hydraulikstation ist im Allgemeinen ein mechanisches Gerät, das Schmierung und Energie für den mechanischen Betrieb großer und mittlerer Industrieproduktionen bereitstellt.
Der Einsatz eines Hydrauliksystems liegt in seiner hohen Effizienz und einfachen Struktur bei der Kraftübertragung. Die Hauptaufgabe des Hydrauliksystems besteht darin, die Kraft von einer Form in eine andere umzuwandeln.
Funktionsprinzip
Hydraulikstationen, auch Hydraulikpumpstationen genannt, betreiben eine Ölpumpenrotation mit Motorantrieb und pumpen Öl aus dem Tank, wandeln mechanische Energie in Hydrauliköldruckenergie um und übertragen das Hydrauliköl durch den integrierten Block (oder die Ventilkombination) über die Richtung, den Druck und die Durchflusseinstellung des Hydraulikventils nach außen an den Zylinder oder Motor der Hydraulikmaschine. Dadurch werden die Richtung, Kraft und Geschwindigkeit der Umwandlung des Hydraulikmotors gesteuert und verschiedene hydraulische und mechanische Arbeiten ausgeführt.
Eine Hydraulikstation ist ein unabhängiges Hydraulikgerät, das Öl entsprechend den Anforderungen des Antriebsgeräts (Host) liefert und Richtung, Druck und Durchfluss des Öls steuert. Sie ist für den Host und das Hydraulikgerät geeignet und kann verschiedene Hydraulikmaschinen trennen. Durch den Motor wird die Rotation der Ölpumpe angetrieben, die nach der Ölpumpe das Öl aus dem Tank pumpt und mechanische Energie in Hydrauliköldruckenergie umwandelt.
Nach dem Kauf durch den Benutzer kann die Hydraulikmaschine verschiedene vorgeschriebene Bewegungen und Arbeitszyklen ausführen, solange die Hydraulikstation über die Ölleitung mit dem Aktuator (Ölzylinder und Ölmotor) am Hauptmotor verbunden ist.
Grundlegende Klassifizierung
Die Bauform der Hydraulikstation wird im Wesentlichen durch die Bauform, Einbaulage und Kühlart der Pumpeneinrichtung unterschieden.
Strukturelle Installation
Je nach Mechanismusform und Einbaulage der Pumpe kann man die Vorrichtung wie folgt unterteilen:
1) Obere Vertikale: Die Pumpvorrichtung ist auf dem Tankdeckel installiert und wird hauptsächlich für quantitative Pumpsysteme verwendet.
2) Horizontaler Pumpentyp: Die Pumpvorrichtung wird horizontal auf dem Kraftstofftankdeckel installiert und hauptsächlich für das variable Pumpsystem verwendet, um die Durchflussregulierung zu erleichtern.
3) Seitenausführung: Die Pumpe wird horizontal und separat neben dem Kraftstofftank installiert. Die Seitenausführung kann mit einer Standby-Pumpe ausgestattet werden. Sie wird hauptsächlich für Systeme mit einem großen Kraftstofftankvolumen von 250 Litern und einer Motorleistung von über 7,5 kW verwendet.
Abkühlmethode
1) Natürliche Kühlung: durch den Kraftstofftank selbst und die Luftwärmetauscherkühlung, im Allgemeinen wird für das System eine Kraftstofftankkapazität von weniger als 250 Litern verwendet.
2) Zwangskühlung: Der Kühler wird für die Zwangskühlung eingesetzt und kommt üblicherweise in Systemen mit einem Kraftstofftankvolumen von mehr als 250 Litern zum Einsatz. Die Hydraulikstation berücksichtigt die effektive Ölspeicherung und die Motorleistung als wichtigste technische Parameter. Das Kraftstofftankvolumen hat 18 Spezifikationen (Einheit: Liter / L): 25, 40, 63, 100, 100, 160, 250, 400, 630, 800, 1000, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 4000, 5000, 6000. Diese Hydraulikstationsserie bietet: ①nach System und ohne integrierten Block, ②; ③kann eine elektrische Steuerung oder ohne elektrische Steuervorrichtung bereitstellen [1].
Kraftstofftankformular
1) Normale Stahlplatte: Die Box ist mit 5–6 mm Stahlplatte verschweißt, die Platte besteht aus 10–12 mm Stahlplatte. Wenn die Öffnung zu groß ist, kann sie entsprechend verdickt oder verstärkt werden.
2) Edelstahlplatte: Die Box besteht aus einer 304 Edelstahlplatte, Dicke 2–3 mm, die Platte aus einer 304 Edelstahlplatte, Dicke 3–5 mm, der tragende Teil ist verstärkt.
3) Es ist schwierig, die interne Rostschutzbehandlung des gewöhnlichen Öltanks aus Stahlblech zu erreichen, und der in das Ölkreislaufsystem eindringende Rost verursacht viele Fehler. Der Öltank in Edelstahlausführung löst dieses Problem in der Branche.
Strukturstil
1. Kolben
Ein Hydraulikzylinder mit Einzelkolbenstange hat nur an einem Ende eine Kolbenstange. Wie in Abbildung 3 dargestellt, handelt es sich um einen Einkolben-Hydraulikzylinder. Die beiden Enden der Einlass- und Auslassölanschlüsse A und B können das Drucköl oder das Rücklauföl passieren, um eine wechselseitige Bewegung zu erreichen. Daher spricht man von einem Doppelwirkungszylinder.
2. Pistle-Typ
①Ein Kolbenhydraulikzylinder ist eine Art einfachwirkender Hydraulikzylinder. Durch den Hydraulikdruck kann nur eine Bewegung in eine Richtung erreicht werden. Die Rückbewegung des Kolbens ist auf andere externe Kräfte oder das Gewicht des Kolbens angewiesen.
Der ②Der Kolben hängt nur von der Zylinderlaufbuchsenhalterung ab und berührt diese nicht. Dadurch lässt sich die Zylinderlaufbuchse leicht verarbeiten und eignet sich daher für die Herstellung eines Hydraulikzylinders mit großem Hub.
Der ③ist unter Druck, daher muss es über ausreichende Steifigkeit verfügen;
Der ④Das Kolbengewicht ist häufig höher. Bei horizontaler Platzierung kann es aufgrund des Eigengewichts leicht zum Durchhängen kommen, was zu einseitigem Verschleiß der Dichtung und der Führung führt. Daher ist die vertikale Verwendung günstiger.
3. Erweiterungstyp
Einziehbare Hydraulikzylinder verfügen über einen zwei- oder mehrstufigen Kolben. Der Teleskopkolben des Hydraulikzylinders fährt in der Reihenfolge von groß nach klein aus, und die Reihenfolge des Einfahrens der leeren Last erfolgt in der Regel von klein nach groß. Der Teleskopzylinder ermöglicht einen längeren Hub, während die eingefahrene Länge kürzer und die Struktur kompakter ist. Solche Hydraulikzylinder werden häufig in Baumaschinen und Landmaschinen eingesetzt.
4. Schaukeltyp
Der Schwenkhydraulikzylinder ist ein Aktuator, der Drehmoment und Hin- und Herbewegung erzeugt und auch als Schwenkhydraulikmotor bezeichnet wird. Es gibt ihn in den Ausführungen Einblatt und Zweiblatt. Der Statorblock ist am Zylinderblock befestigt, während Blatt und Rotor miteinander verbunden sind. Abhängig von der Ölrichtung schwenkt das Blatt den Rotor.
Zweistufiges Bremsen
Die Modelle TY1S (B792S), B157 und TE130 werden für die Hebezeuge der Serien 2JK, 2JK/A und 2JK/E mit Einzelseil und Doppelzylinder verwendet.
TY1D (B792D), B159, TE131 werden für die Einseil-Einzylinder-Hebezeuge der Serien JK, JK/A, JK/E und die Brunnenturm- und erdgebundenen Mehrseilhebezeuge JKM-C, JKMD-C, JKM-A, JKMD-A, JKM-E, JKMD-E verwendet.
Hydraulische Druckstation
Hydraulikstation für die hydraulische Verzögerung der Sekundärbremse:
TY3S (TK083S), TE002 werden für Aufzüge der Serie mit Einzelseil und Doppelzylinder verwendet (Aufzugmodell ist dasselbe wie oben).
TY3D (BTK083D), TE003 wird für Aufzüge der Einseil-Einzelzylinder-Serie und der Mehrseil-Serie (Turm- und Bodentyp) verwendet (Aufzugsmodell wie oben).
Bestandteile
FU
Die Hydraulikstation besteht aus einer Pumpe, einem integrierten Block oder einer Ventilkombination, einem Kraftstofftank und einem Schaltkasten. Die Funktion der einzelnen Komponenten ist wie folgt:
Das Pumpgerät ——ist mit einem Motor und einer Ölpumpe ausgestattet, die die Energiequelle der Hydraulikstation darstellt und die mechanische Energie in die Energie des Hydrauliköls umwandelt.
Der integrierte Block ——besteht aus einem Hydraulikventil und einem Kanalkörper. Es übernimmt die Richtungs-, Druck- und Durchflussregulierung des Hydrauliköls.
Ventilkombination ——ist ein Plattenventil, das auf der vertikalen Platte montiert ist, über eine Rohrverbindung an der Rückseite der Platte verfügt und die gleiche Funktion wie der integrierte Block hat.
Öltank ——ist ein halbgeschlossener Behälter zum Schweißen von Stahlplatten und ist außerdem mit einem Ölfilternetz, einem Luftfilter usw. ausgestattet und wird zur Lagerung von Öl, zur Ölkühlung und zur Filterung verwendet.
Kasten ——hat zwei Formen: eine Klemmenleiste mit externen Leitungen; eine ist mit einem vollständigen Satz Steuergeräte ausgestattet.
Komponente
⑴ Elektromotor, Zahnradpumpe ——um die Antriebskraft für das Hydrauliksystem bereitzustellen.
Das ⑵ elektromagnetische Umschaltventil ——steuert die Richtung des Hydraulikölflusses und ändert die Bewegungsrichtung des Zylinders.
⑶ elektromagnetisches Überströmventil ——Verhindert einen Überdruck im gesamten Hydrauliksystem, entspricht dem Sicherheitsventil, schützt die Ölpumpe und das Ölkreislaufsystem und hält den Druck im Hydrauliksystem konstant.
Das ⑷ Druckbegrenzungsventil ——kann das Überdruckventil an die Anforderungen verschiedener Arbeitsmechanismen anpassen, die unterschiedliche Arbeitsdruckanforderungen benötigen, sodass der Druck im sekundären Ölkreislauf niedriger ist als der Druck im primären Ölkreislauf.
Der ⑸ Gouverneur ——Passt den Ölkreislauf an, um die Betriebsgeschwindigkeit des Antriebshydraulikzylinders zu ändern.
Der ⑹ Hydraulikölfilter ——Die Hydraulikstation verfügt über zwei Ölfilter. Einer befindet sich am Sauganschluss der Zahnradpumpe, um das Einatmen von Verunreinigungen wie Partikeln aus dem Hydrauliköl im Tank zu verhindern. Der andere befindet sich in der Hydrauliköl-Förderleitung des Systems, um Verunreinigungen im Hydrauliköl sowie durch chemische Veränderungen des Hydrauliköls verursachte Gummi-, Bitumen- und Karbonatpartikel zu entfernen. So wird ein Feststecken des Ventilschafts, eine Verstopfung der Dämpferbohrung und andere Störungen vermieden. Das Rohrleitungssystem ist mit einem Differenzdruck-Alarm ausgestattet. Bei einer Verstopfung des Filterelements wird ein elektrisches Signal ausgegeben, woraufhin das Filterelement gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
Das ⑺ Manometer ——wird verwendet, um den Arbeitsdruck der Hydraulikstation anzuzeigen und dem Bediener die Kontrolle des Öldrucks zu erleichtern.
⑻ Luftfilter ——wird am Tank installiert und hat drei Funktionen: Zum einen soll verhindert werden, dass Luftschadstoffe in den Tank gelangen, zum anderen soll das Ansaugphänomen der Ölpumpe vermieden werden und zum dritten dient die Öffnung zur Nachspeisung des Hydrauliköls.
Die ⑼ Füllstandsanzeige ——ist an der Seite des Tanks angebracht und zeigt den Füllstand des Hydrauliköls an.
⑽ Thermometer ——Einige Tanks sind mit einem Thermometer ausgestattet, das die Temperatur des Hydrauliköls anzeigt.
⑾ Verbindungsleitung ——Transportieren Sie hydraulische Antriebskraft. Dazu gehören Hydraulikarmaturen, Hydraulikschläuche, Hydraulikadapter oder Hydraulikadapter, die meisten Stahlrohre und auch nützliche Druckschläuche.
Hauptparameter
Maximaler Betriebsöldruck = 6,3 MPa. Maximale Durchflussrate: " = 9 l/min
Primäröldruckwert während der Sekundärbremsung: Stufe 1 ist 0-4 MP a einstellbar
Betriebsöltemperatur: 15~60°C
Öltank-Lagerkapazität: 500 l
Verzögerungszeit der Sekundärbremse: 110 s
Der maximale Eingangsstrom des Hydraulikreglers: 250 mA
Hydrauliköl-Kennzeichen: Nr. 22 Turbinenöl.
Die Verwendung einer Hydraulikstation am Gasgenerator ist sehr verbreitet und wird für den Kohlezugabemechanismus und die Aschebeckenübertragung verwendet. Bei der Verwendung sollte auf eine angemessene Wartung und Instandhaltung geachtet werden:
1. Wenn während der Arbeit Öllecks in der Rohrleitung oder andere ungewöhnliche Phänomene festgestellt werden, müssen die Arbeiten sofort zur Wartung unterbrochen werden.
2. Um die Lebensdauer des Hydrauliköls zu verlängern, sollte die Öltemperatur unter 65 °C liegen. Überprüfen Sie alle drei Monate die Qualität des Hydrauliköls und wechseln Sie die Hydraulikölqualität einmal im halben Jahr.
3. Beobachten Sie rechtzeitig den Ölstand des Tanks und ergänzen Sie rechtzeitig das Hydrauliköl, das den Anforderungen entspricht, um die Ölpumpe zu vermeiden.
4. Reinigen oder ersetzen Sie den Ölfilter regelmäßig.
5. Halten Sie die Arbeitsumgebung der Hydraulikstation sauber und ordentlich.