Verschmutzung, Überhitzung und Lufteintritt sind eng miteinander verbunden. Daher sind sorgfältige Vorkehrungen zu treffen, um die ordnungsgemäße Funktion des Hydrauliksystems sicherzustellen. Zu diesem Zweck wird ein spezielles System zur vorbeugenden Wartung des Hydrauliksystems eingerichtet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Zustand des Betriebsöls streng zu überprüfen.
Beim Ölwechsel sollte das Wartungspersonal anwesend sein und dabei helfen, eine umfassende Inspektion des Systems durchzuführen. Neben der Überprüfung aller hydraulischen Armaturen und Komponenten ist der wichtigste Punkt:
(1) Überprüfen Sie, ob alle Rohrleitungssysteme und alle Hydraulikschläuche abgeflacht, verbogen oder beschädigt sind und ob die Schläuche verdreht, abgeschabt oder übermäßig gebogen sind. Wenn ein Problem mit dem Hydraulikschlauch vorliegt, ist es notwendig, einen
neuer Hydraulikschlauch
und ersetzen Sie es rechtzeitig.
(2) Um zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz an den Innenteilen festsetzen, sollte das gesamte System nach Möglichkeit mit Dampf gereinigt werden.
(3) Überprüfen Sie den Öltank oder das Vorratsgerät und prüfen Sie, ob der Ölstand ausreichend ist. Achten Sie jedoch auch darauf, ob beim Auftanken Schaumbildung, Bewegung oder Wirbelströme auftreten. Diese Phänomene sind auf die Luft zurückzuführen und Schaumbildung ist durch die Entlüftung in die Luft gelangt.
(4) Überprüfen Sie, ob die Rohrleitung und andere Komponenten überhitzt sind und Farbe aufweisen, ob ein verbrannter Geschmack vorhanden ist und ob das Öl schwarz und dick ist. Messen Sie die Öltemperatur mit einem Thermometer.
(5) Seifen Sie die Verbindung ein, um auf Undichtigkeiten zu prüfen. Bei Undichtigkeiten kann Öl vorhanden sein, da das Öl Schmutz aufnimmt, es muss aber nicht zwangsläufig Öl austreten. Überhitzung führt zudem oft zu Undichtigkeiten. Daher sollten Hydraulikverschraubungen und Hydraulikadapter bei Undichtigkeiten jederzeit nachgezogen werden.
(6) Achten Sie auf das ungewöhnliche Geräusch, die Hydraulikpumpe ist durchgehend hörbar. Das Geräusch lässt darauf schließen, dass möglicherweise Luft eingedrungen ist und Kavitation erzeugt wurde oder dass sie durch Schmutz abgenutzt wurde.
(7) Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand der Hydraulikpumpe.
Abschluss
Die Qualität der Hydraulikarmaturen beeinflusst auch das Hydrauliksystem. Die Auswahl der Produkte mit hervorragenden Hydraulikarmaturen ist wichtig. XCD ist Chinas größter Exporteur und
Hersteller von Hydraulikarmaturen
, spezialisiert auf die Bereitstellung von hochwertigem Hydraulikzubehör für Kunden in Übersee. Bei Bedarf können Sie uns gerne kontaktieren!